LEBENSQUALITÄT BEI CKD

Das macht die chronischen Nierenkrankheit mit Patient:innen und Betreuer:innen

Eine chronische Nierenkrankheit kann das Leben von Betroffenen sehr plötzlich und stark verändern, weil sie oft erst sehr spät entdeckt wird. So etwas kann einen enormen Einfluss auf die gefühlte Lebensqualität von Patient:innen haben. Aber auch Angehörige und Betreuende werden in ihrer Lebensqualität eingeschränkt, wie die Studie PaCE-CKD zeigt.


Abb. 7: Reduktion der Lebensqualität von CKD-Patient:innen in Deutschland im Vergleich zur in der Studie definierten Gesamtbevölkerung. Modifiziert nach: Esposito C et al. 2023.1
Abb. 7: Reduktion der Lebensqualität von CKD-Patient:innen in Deutschland im Vergleich zur in der Studie definierten Gesamtbevölkerung. Modifiziert nach: Esposito C et al. 2023.1

Die Lebensqualität von Patient:innen ist messbar schlechter im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Dabei spielt es fast keine Rolle, ob Patient:innen bereits dialysepflichtig sind oder nicht. Deutlich wird: Eine chronische Nierenkrankheit ist sehr belastend für Betroffene.


Abb. 8: Auswirkungen auf die Lebensqualität von Betreuenden in Deutschland im Vergleich. Modifiziert nach: Esposito C et al. 2023.1
Abb. 8: Auswirkungen auf die Lebensqualität von Betreuenden in Deutschland im Vergleich. Modifiziert nach: Esposito C et al. 2023.1

Die Lebensqualität von Begleitpersonen (Eltern oder Partner:in der erkrankten Person) ist nach CarerQoL-7D Score geringer, als bei Begleiter:innen von anderen schwerwiegenden Erkrankungen, etwa Brustkrebs, Hüftbruch oder Demenz.


Abb. 9: Häufige Symptome emotionaler Belastung bei Patient:innen mit CKD. Modifiziert nach: Esposito C et al. 2023.1,a
Abb. 9: Häufige Symptome emotionaler Belastung bei Patient:innen mit CKD. Modifiziert nach: Esposito C et al. 2023.1,a
Abb. 10: Häufige Symptome emotionaler Belastung bei Betreuenden von CKD-Patient:innen. Modifiziert nach: Esposito C et al. 2023.1,a
Abb. 10: Häufige Symptome emotionaler Belastung bei Betreuenden von CKD-Patient:innen. Modifiziert nach: Esposito C et al. 2023.1,a

LEBENSQUALITÄT BEI CKD

Zusammenfassung

Eine CKD ist umfassend belastend: Für Patient:innen und Begleitpersonen. Sie bedeutet einen finanziellen Einschnitt, eine emotionale Belastung und eine deutliche Verschlechterung der Lebensqualität.


Daher sollte die Behandlung auf eine Verlangsamung der Progression, eine Minderung der Krankheitslast und eine Verbesserung der Lebensqualität abzielen.

Kontakt

AstraZeneca GmbH
Friesenweg 26
22763 Hamburg

telefonisch von Mo. bis Fr. von 09:00 bis 17.00 Uhr
unter dem kostenfreien Servicetelefon:

0800 22 88 660

oder unter

service.center@astrazeneca.com

Kontakt

AstraZeneca GmbH
Friesenweg 26
22763 Hamburg

telefonisch von Mo. bis Fr. von 09:00 bis 17.00 Uhr
unter dem kostenfreien Servicetelefon:

0800 22 88 660

oder unter

service.center@astrazeneca.com